Funkamateure von Eschborn stellen sich vor:
Ein Funkamateur ist technikbegeistert, baut selbst Geräte und Antennen, kennt sich mit Elektronik aus "surft" im Internet, aber auf den genehmigten Amateurfunkunkfrequenzen. B evor er senden darf, muß er eine Prüfung ablegen. Dann bekommt er eine "Lizenz zum Senden" mit einem eigenen Rufzeichen.
 Der weltweite Amateurfunk dient der Völkerverständigung, hat sportliche Aspekte, wie z.B. Konteste, Fuchsjagden und hilft bei Katastrophen und Notfällen. Andererseits ist er ein technisch-experimenteller Funkdienst. Er hat einen großen Anteil an der technischen Entwicklung, da Funkamateure häufig an Neuerungen auf dem Gebiet der Kommunikations- und Funktechnik beteiligt waren und sind.
|